-
Morgen Publikumsgespräch bei Sweats
Vielen Dank nochmal für die tollen Reaktionen auf unser Jogginghosen-Musical Sweats! Wir freuen uns jetzt darauf, dass am Freitag nach der 19 Uhr Vorstellung ein Publikumsgespräch mit Dr. Rita Panesar stattfinden wird.
-
Sweats: Die grosse rote Jogginghose vs die Jeans-Hydra
-
Sweats in Hamburg
Der Ticketverkauf für die Hamburger Aufführungen unseres Jogginghosen-Musicals Sweats ist in vollem Gange. Die Vormittagsvorstellungen sind voll, aber für abends gibt es noch Karten. Und diese gibt es https://fundustheater.reservix.de/events hier.
Premiere Hamburg:
13. Februar 2025 10 Uhr, Stadtteilschule HornWeitere Vorstellungen:
13.02.2025, 19 Uhr 2. Vorstellung
14.02.2025, 10 Uhr Schulvorstellung
14.02.2025, 19 Uhr 3. Vorstellung
15.02.2025, 19 Uhr 4. Vorstellung -
Sweats
Am Dienstag, den 23. Januar 2025, feiert unser Jogginghosen-Musical Sweats um 19 Uhr im Schwere Reiter München-Premiere! Die Tickets sind schon knapp. Für den 25. gibt es momentan noch Karten. Bei den anderen Terminen müsstet ihr nach stornierten Bestellungen fragen.
öffentliche Generalprobe 22.01.2025 | 19:00 Uhr
Aufführungen 23.01. + 24.01. + 25.01. | jeweils 19:00 Uhr Ort | Dauer Schwere Reiter | ca. 70 min.
Tickets tickets@pathos.theater oder online https://www.pathos.theater/veranstaltungen/2025_01-02/01_23_sweats.php
Eine Produktion von Traummaschine Inc.
In Kooperation mit dem Fundus Theater, Hamburg, dem PATHOS Theater, München & den Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie von der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München.
-
Hillu erzählt einen Witz
-
Fressmaschine (Happs)
Endlich gibt es neue Musik von uns bei den Streaming Anbietern:
Mit Fressmaschine (Happs) gibt es den quasi Titelsong von Happs. Wie haben Kinder und Jugendliche gebeten dazu Videos zu machen. -
Skills & Dreams
Eine Produktion des PATHOS theater in Kooperation mit Traummaschine Inc
Wachwelt und Traumwelt liegen manchmal ganz nah beieinander. Welche Welt von den beiden ist echt? Alles verändert sich ständig: Wo vorher eine Katze war, ist jetzt eine Tante, ein Kratzbaum wird zum Haus. Mit Träumen und Texten von Münchner Schüler*innen, Amina Hassan und Lili Roesing vom Studiengang Szenisches Schreiben der UdK Berlin, erweckt in „skills and dreams“ Traummaschine Inc. eine geheimnisvolle Geschichte zum Leben. Im Sommer 2025 folgt der zweite Teil mit dem QR-Walk „Stoffe und Träume“, in dem das Theaterkollektiv mit den Partnerschulen der Geschichte der Unternehmerin Rosa Klauber und ihrer Spitzenwäschefabrik auf dem heutigen Kreativquartier nachspüren.
Konzept und Umsetzung: Traummaschine Inc. | Mit: Pascal Fuhlbrügge, Judith Huber, Charlotte Pfeifer & Christoph Theussl | Text: Amina Hassan und Lili Roesing | Bühne: Markus Lohmann | Video & Pressefoto: Lionel Dante Dzaack | Vermittlung: Marianne Kjaer Klausen | Illustrationen: Raoul Dorè | Grafik: Rose Pistola | Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jupiter-Projekt: Maria Mosca
Termine Schulvorstellungen: Do, 18. + Fr, 19.04. | 10:00 | PATHOS theater
Tickets Schule: 5€ pro Kind, begleitende Erwachsene kostenlosTermine öffentlich: Fr, 19.04. | 18:00 | PATHOS theater
Tickets regulär: 30€ Support | 18€ normal | 12€ erm. | 5€ min.Kontakt für Schulvorstellungen: vermittlung@pathos.theater
Gefördert im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftungdes Bundes.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
-
Auf Traumfang
Traummaschine Inc. hat im Sommer und im Herbst 23 mit Schulklassen Träume eingefangen. In der Parzifal Schule München und der Förderzentrum an der Dachauerstrasse haben wir Netze geknüpft und uns währenddessen über die unterschiedlichen Arten von Träumen unterhalten: auf der einen Seite sind da die spannenden, seltsamen oder gar erschreckenden, die im Schlaf zu uns kommen. Auf der anderen Seite gibt es die Tagträume. Die Wünsche und Ziele für das eigene Leben. Beim gemeinsamen Handwerken und Herumknoten tauchten immer interessantere Traumbilder auf, und die haben wir als Audio aufgenommen. Das war wirklich spannend!
Dieses Material bearbeiten jetzt zwei junge Autorinnen vom Studiengang Szenisches Schreiben der UdK Berlin: Amina Hassan und Lili Roesing. Amina und Lili haben sich die Aufzeichnungen angehört und sich dann eine Geschichte ausgedacht über zwei junge Menschen, die versuchen, ihre Träume zu beeinflussen.
Wir haben im Herbst noch einen zweiten Workshop gemacht, und da sind ganz tolle Bilder entstanden. Zum Beispiel dieses Haus, das später auch in dem Text von Amina und Lili auftauchen.
Im April zeigen wir, wie der Text auf die Bühne kommt. Während der Bühnenbildner Markus Lohmann das Haus baut, spielen wir Theater mit dem Text von Amina und Lili, der aus den Träumen der Schulklassen entstanden ist. Das haben wir dann alle zusammen erschaffen. Weitere Infos folgen!